Mit den NEULAND HEIMAT-Wanderbüchern die Großregion Saarland – Lothringen – Luxemburg – Wallonien – Trier/Westpfalz entdecken!

Auf 105 inhaltsvoll und fachkundig beschriebenen Rundwanderungen erleben Sie nicht nur viel Natur und schöne Landschaften, sondern erfahren dazu auch Interessantes und Wissenswertes aus Geographie und Geschichte der Region. Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Landschaft aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und diese vielfältige, mehrstaatliche Region genauer kennenzulernen.
 

"Ich bin absolut begeistert von diesen Wanderbüchern, bin einfach nur sprachlos über so viel detailliertes und profundes Wissen. Die Bücher verlieren nichts an Wert."
(H.B., Luxemburg)

"Diese Wanderbücher sind hervorragend recherchiert, dokumentiert und präsentiert, sie enthalten reichlich wertvolle Informationen zu kulturellen und geologischen Besonderheiten. Ich finde zahlreiche Anreize, die Wanderungen und Besichtigungen durchzuführen." (R.T., Trier)
 

Das Wandergebiet erstreckt sich zwischen Ardennen und Eifel im Norden, dem Westpfälzer Bergland im Osten, den Buntsandstein-Vogesen im Süden und den Moselhöhen im Westen.
Es umfasst das luxemburgische Gutland, das Saarland sowie Teile des Hunsrücks und die lothringische Hochfläche.

Dieses Gebiet wird als deutsch-französisch-luxemburgischer Kooperationsraum mit dem Namen SaarLorLux bezeichnet. 

NEULAND HEIMAT - 6 Wander- und Lesebücher mit 105 Touren im Herzen der Großregion SaarLorLux mit sachkundigen Hintergrundinformationen.

Direkt
 beim Geographischen Verlag Saar-Mosel GVSM zu beziehen.
 

Lesen Sie bitte weiter unter dem Reiter "Bücher"!

Auch erschienen:                                                        Eine spannende Unternehmens- u. Familienchronik

                  "Von Holstein nach Russland und zurück
                              zur Zeit des letzten Zaren"

Authentischer Erlebnisbericht mit zahlreichen originalen Fotografien

Hrsg. von Peter Moll - Mitarbeit von Stephan Geussenhainer und Goder Moll
ISBN 978-3-8693-5450-7, 262 S., 74 Fotos, 4 Karten. 24,80 €

Russland erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine industrielle Blütezeit, die ideenreiche Jungunternehmer aus ganz Europa anlockte. So auch 1880 die Brüder Gottlieb und Alexander Moll aus Büdelsdorf, die mit väterlichen Emaille-Rezepturen im Gepäck, viel Energie und Geschick im Bezirk Brjansk eigene Betriebe errichteten. Mit großem wirtschaftlichem Erfolg stellten sie hochwertige Emaille-Produkte wie Badewannen und Küchengeschirr von zu damaliger Zeit ungekannter Qualität her.

Alexander kehrte um 1900 nach Holstein zurück und errichtete in Neumünster das florierende Emaillierwerk Moll & Rohwer. Gottlieb blieb in Russland und baute sein Unternehmen weiter aus, erwarb Landgüter und gründete die erste russische Schallplattenfabrik. Durch Weltkrieg, Revolution und Enteignung ging aller Besitz verloren, und die Molls kehrten bis 1928 unter teils dramatischen Bedingungen nach Holstein zurück.
Das Emaillierwerk in Neumünster bestand bis 1940. Die Schallplattenfabrik bei Moskau produzierte mit vielen Unterbrechungen bis in die 1990er Jahre, dann wurde sie stillgelegt. Die Familiengrabstätten beider Brüder befinden sich in Neumünster.


"Eine sehr spannende und bewegende, nicht alltägliche Familiengeschichte. Ein Stück erlebbar gemachte Zeitgeschichte."
 

Im Buchhandel oder beim Geographischen Verlag Saar-Mosel GVSM zu beziehen.

          Sonntagnachmittags-                              wanderungen                             Jede(r) kann mitmachen!

Nächste Wanderung:

Voraussichtlich
Sonntag, 27. Juli

Nähere Angaben unter "Wandertermine"!
 

Eine persönliche Benachrichtigung können Sie zu jedem aktuellen Wandertermin erhalten. Melden Sie sich per Mail an bei geoverlag-saar-mosel@t-online.de                      

Geographischer Verlag

Saar–Mosel GVSM
Lortzingstraße 55

66125 Saarbrücken

Telefon: (06897) 9725-11
E-Mail senden ...

Druckversion | Sitemap
© Geographischer Verlag Saar–Mosel